Zum Hauptinhalt springen
09. Oktober 2024

News Blog

Welche Aufgaben erfüllt eigentlich unsere Pforte?

09 Oktober, 2024

Ein Gespräch mit Sabine Hund.

Wer am DORNAHOF Standort Altshausen arbeitet oder wohnt, kennt sie: Sabine Hund leitet seit 10 Jahren die Pforte und den Fahrdienst am Standort Altshausen. Im März 2014 hat die Industriekauffrau ihre Tätigkeit begonnen und kommt immer noch jeden Tag gerne zur Arbeit. Im Fahrdienst arbeiten mit Sabine Hund drei feste Mitarbeitende, in der Pforte sind es sechs Mitarbeitende.

Was hat sich in den letzten zehn Jahren am meisten an Ihrer Arbeit geändert?

Sabine Hund: Eigentlich ist vieles immer noch ähnlich. Eine unserer Hauptaufgaben ist die DORNAHOF-Telefonzentrale. Die sich die Anzahl der Mitarbeitenden am Standort Altshausen wesentlich vergrößert hat in den letzten Jahren, wirkt sich das natürlich auch auf die Zahl der Telefonanrufe aus, die bei der Pforte eingehen. Wir nehmen die Post sowie Pakete an und verteilen sie an die Häuser und auch an die Verwaltung. Ausgehende Post wird von uns frankiert und zur Post gebracht. Da hat sich mit dem Wegfall des DORNAHOF Postfaches geändert, dass wir jetzt natürlich auch auf die Postzustellung warten müssen. Erst dann kann der jeweilige Pfortendient die Post erledigen. Was übrigens auch zu unseren Aufgaben zählt, ist die kontrollierte Bierausgabe an den Dienstag- und Mittwochabenden sowie an den Wochenenden.

Die Besonderheit der Pforte ist eine 24-Stunden-Besetzung?

Genau. Wir haben unter der Woche einen 3-Schicht-Betrieb von 7.30 bis 12 Uhr, von 12 bis 22 Uhr und von 22 bis 7.30 Uhr. Am Wochenende wird auf 2-Schicht-Betrieb umgestellt, eine Schicht geht dann 12 Stunden, in der Regel von 7.30 bis 19.30 und von 19.30 bis 7.30 Uhr. Das gilt auch für Feiertage.

Warum ist der 24-Stunden-Betrieb so wichtig?

Zum einen macht der Pförtner nachts Kontrollgänge. Und es ist wichtig, den Gesamtdienst in Notfällen zu unterstützen, so dass das Telefon immer besetzt ist. Das ist vor allem auch für unsere Klientinnen und Klienten wichtig.

Was genau sind Ihre Aufgaben als Fahrdienstleiterin?

Ich vereinbare zum Beispiel für Bewohnerinnen und Bewohner Termine mit Fachärzten. Das sind pro Woche etwa 10 Termine. Und hinzu kommt das Organisieren von Fahrten zu Krankengymnastik, Apotheke, Haus- und Zahnärzten sowie zu Fachärzten. Hier arbeiten wir eng mit den Betreuungen zusammen, die auch einiges selbst organisieren. Wir haben drei VW Busse, drei Caddies und ein E-Auto. Für alle Fahrzeuge machen wir die Fahrteneinteilung und wir sind dafür zuständig, dass die Wartung der Fahrzeuge gewährleistet ist.

Sie arbeiten als Leiterin der Pforte und vom Fahrdienst und sie sind auch noch zu einem Teil in der Freizeit beschäftigt. Was gefällt Ihnen besonders am DORNAHOF?

In der Freizeit bin ich normalerweise Donnerstagnachmittags und Donnerstagabends und organisiere Kaffee und Spielenachmittage sowie Kegelabende. Ich komme sehr gut mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern aus und ich arbeite gerne mit Menschen zusammen. Ich mag hier die Abwechslung und dass es ein schönes Miteinander ist.

Aktuelle Spenden

13. Februar 2025

DORNAHOF Tübingen erhielt besondere Spenden – dafür danken wir

21. Januar 2025

Freie Wohlfahrtspflege unterstützt Tonwerkstatt beim DORNAHOF Tübingen

07. Januar 2025

Danke für die Sockenspende aus Bad Saulgau

17. Dezember 2024

Spendenaktion: Ein Dankeschön an 100 Schülerinnen und Schüler der Merian Gesamtschule

16. Dezember 2024

Spende für die sachliche Ausstattung des Aufnahmehauses für Frauen

14. August 2024

Aktion Mensch fördert Fahrzeug im Fahrdienst.

24. Juni 2024

Ein Dankeschön für zwei Wasserspender in den Stationären Hilfen

19. April 2024

Kleiderläden Patchwork spenden 1.000 Euro an den DORNAHOF Ravensburg

12. April 2024

Im Postfach des DORNAHOF Ravensburg sind zwei Förderbescheide: Bürgerstiftung Kreis Ravensburg unterstützt Schnelle Einzelfallhilfen und AnCa

02. April 2024

Anpacken e.V. überreicht DORNAHOF Tübingen Online-Spende

07. März 2024

Stiftung Deutsche Fernsehlotterie würdigt Arbeit des Einrichtungsverbunds DORNAHOF

07. März 2024

Spende für DORNAHOF Ravensburg: 32 Schlafsäcke für bedürftige Menschen in extremer Not

07. März 2024

Projekt Animal Care für Tiere von Menschen in sozialen Notlagen - Hilfeangebot ist weiter auf Spenden angewiesen

04. März 2024

Softwarefirma aus der Nachbarschaft spendet 5.000 Euro an den DORNAHOF Ravensburg – Württemberger Hof

16. Januar 2024

Ein tolles Stück und eine Spende vom Kolpingstheater Ergenzingen

28. Dezember 2023

Christkind bringt bei der Hofweihnacht 40 Pullover für bedürftige Menschen in Ravensburg

27. Dezember 2023

Sammelaktion im dm-drogerie markt Ravensburg: Kunden spenden Futter für Tiere von Bedürftigen

19. Dezember 2023

Schülerinnen und Schüler der Merian-Gesamtschule zeigen vollen Einsatz

18. Dezember 2023

Wir danken dem Rotary Club Reutlingen-Tübingen-Süd

18. Dezember 2023

VR-Mobil für die DORNAHOF Flüchtlingssozialarbeit

28. November 2023

Gespendeter Gedenkstein der Firma Wild bei Andacht integriert

10. Juli 2023

Bürgerstiftung Kreis Ravensburg unterstützt Einzelfallhilfe mit 3000 Euro

03. Juli 2023

Zweiter Platz bei dm Spendenaktion.

05. Juni 2023

DORNAHOF erhält 300 Euro über VR-Gewinnsparen