News Blog
Tag der offenen Tür im DORNAHOF Unterstützungszentrum für Frauen am Donnerstag, 11. September
Frauen sind aus verschiedenen Gründen überproportional stark von Wohnungslosigkeit betroffen. Und, was die Problematik verschärft, Wohnungsnot bei Frauen manifestiert sich sehr viel unsichtbarer. Zu den Hauptursachen gehören Gewalt, insbesondere häusliche Gewalt, sowie finanzielle Unsicherheit und Abhängigkeit, mangelnder Zugang zu bezahlbarem Wohnraum, Scham und Schuldgefühle. Zudem sind Frauen häufiger von prekärer Beschäftigung und Minijobs abhängig, was sie anfälliger für Arbeitsplatzverluste und damit verbundene Wohnungslosigkeit macht.
Um auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen in Wohnungsnot und prekären Lebenslagen eingehen zu können, hält der DORNAHOF am Standort Tübingen das Unterstützungszentrum für Frauen bereit. Hier können in geschütztem Rahmen mit fachlicher Hilfe für die jeweilige individuelle Lebenssituation differenzierte Lösungsversuche erarbeitet werden.
Am 11. September findet jährlich in Deutschland der Tag der Wohnungslosen statt, initiiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW). Der DORNAHOF Tübingen öffnet am Donnerstag, den 11. September, von 13 Uhr bis 16 Uhr die Pforten des Unterstützungszentrums (Foto) für Frauen im Tübinger Schleifmühleweg 16.
Die Tübinger Bevölkerung und Kooperationspartner haben die Gelegenheit, sich über die Arbeit vom DORNAHOF Tübingen zu informieren. Einerseits möchte der DORNAHOF damit auf die Sorgen und Nöte des betreuten Personenkreises aufmerksam zu machen. Darüber hinaus nehmen sich Mitarbeitende Zeit dafür, durch die Räumlichkeiten zu führen, Fragen aus der Öffentlichkeit zu beantworten und über unterschiedliche Sichtweisen zu diskutieren. Dazu ist die Tübinger Bevölkerung herzlich eingeladen.