News Blog
40 Jahre arbeitet Sabine Rau am DORNAHOF. Das verdient größten Respekt.
Als Sabine Rau 1985, damals 17 Jahre jung, am DORNAHOF ihre Ausbildung als Bürokauffrau begann, hatte sie nicht im Entferntesten daran gedacht, 40 Jahre zu bleiben: „In meine Bewerbung hatte ich geschrieben, dass ich eigentlich Arzthelferin werden möchte. Und dann bin ich hier erwachsen geworden, blieb und komme seit 40 Jahren jeden Tag mit Freude zu meiner Arbeit.“
Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung zur Jubiläumsfeier von Sabine Rau gefolgt und in die Freizeit Altshausen gekommen. Vorstand Volker Braun hielt eine kleine Festrede: „Heute ist ein beeindruckender Tag und es ist eine sehr schöne Aufgabe, diese Feier mitzugestalten. Gleichzeitig ist es schwer zu greifen, wenn jemand 40 Jahre in einem Betrieb arbeitet“. In einem kleinen Rückblick erinnerte Volker Braun an Geschehnisse aus dem Jahr 1985. Damals hatte Boris Becker zum ersten Mal Wimbledon gewonnen, in London hatte das erste Live Aid Musikfestival sattgefunden und in Deutschland war der erste Privatsender auf Sendung gegangen.
Für Sabine Rau dagegen begann am ersten September 1985 ein neuer Lebensabschnitt, als sie am DORNAHOF Altshausen ihre Ausbildung zur Bürokauffrau startete. Nach dem Abschluss 1988 arbeitete sie in der Verwaltung und war bis 1997 mit dem Schwerpunkt Aufnahmebüro/Stammdatenverwaltung mit Schnittstelle zur Betreuung, tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie eine Zusatzausbildung zur Sonderpädagogischen Betreuung und wechselte 1997 als soziale Fachkraft in den Betreuungsbereich der Stationären Hilfen. Nach einer einjährigen Familienphase kehrte sie 2003 in die Verwaltung, mit Schwerpunkt Leistungsabrechnung und Bereichsleitung Pforte/Fahrdienst zurück. Doch es zog sie wieder in die Betreuung. Ab 2016 war sie die stellvertretende Leitung von Rudolf Allgaier, dem damaligen Leiter der Stationären Hilfen, der im Jahr 2022 in Rente gegangen war, es sich aber nicht hatte nehmen lassen, zum Jubiläum zu kommen. In dieser Zeit hatte sie auch die Bereichsleitung von Pforte/Fahrdienst und Kaffeestube/Laden inne.
Seit 2022 leitet Sabine Rau die Stationären Hilfen selbst, zu Beginn in einer Doppelspitze und seit 2024 in Eigenregie. Darüber hinaus war Sabine Rau insgesamt 26 Jahre in der Mitarbeitervertretung tätig, 20 Jahre davon als Vorsitzende. „Das ist ein großer Vertrauensbeweis der Mitarbeitenden, wenn man über so viele Jahre hinweg gewählt wird“, so Volker Braun.
Auch Ulrike Wachter, pädagogische Geschäftsführerin am DORNAHOF, brachte mit ihren Worten zum Ausdruck, wie besonders dieses Jubiläum ist: „40 Jahre, das ist für uns als Arbeitgeber eine Ehre. Und es hat mir großen Respekt eingeflößt, nochmals darüber nachzudenken, was das für eine Wegstrecke voller Erfahrungen und Einsatz ist. Du zeigst jeden Tag volles Engagement und Frauenpower, bist da für Bewohner und Mitarbeitende und zeichnest Dich dadurch aus, dass Du in jeder Situation Ruhe bewahrst.“
Sabine Rau freute sich sichtlich über die Zusammenkunft mit allen Gästen: „Es macht mir jeden Tag Spaß, hier zu arbeiten. Ich genieße jede Begegnung. Ich habe tolle Kolleginnen und Kollegen und tolle Bewohner. Das ist mein Leben.“ Zur allgemeinen Erheiterung trug Rosi Schorr von der Pforte ein Gedicht vor. Die schöne Feier wurde gekrönt von einer leckeren Kürbissuppe aus der Speisenversorgung, persönlich serviert von Geschäftsbereichsleiterin der Speisenversorgung Iris Goller und Küchenleiter Frank Litschgi. Die Zeit für Gespräche, Erinnerungen und eine kleine Pause wurde von allen Gästen gerne genutzt.