News Blog
Tag der Wohnungslosen Menschen am 11. September: Standorte des DORNAHOF beteiligen sich mit Aktionen
Das Ziel, Obdach- und Wohnungslosigkeit bis zum Jahr 2030 zu überwinden, ist nur gemeinsam zu erreichen. Deshalb steht der diesjährige Tag der Wohnungslosen Menschen unter dem Motto: Gemeinsam mehr erreichen. Damit möchte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. Berlin verdeutlichen, wie wichtig Bündnisse, Netzwerke und Kooperationen zur Wohnungsnotfallhilfe sind. Daher werden an vielen Orten Veranstaltungen angeboten. Termin ist Mittwoch, 11. September. Auch der Einrichtungsverbund DORNAHOF beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen am Tag der Wohnungslosen Menschen.
So lädt der DORNAHOF Biberach seine Klientinnen und Klienten an diesem Tag zum kostenlosen Frühstück und Mittagessen ein. Dies soll der Rahmen sein für Gespräche und Austausch mit den Gästen. Dafür stehen Mitarbeitende aus dem Beratungsteam und der Tagesstätte zur Verfügung. Geschäftsbereichsleiterin Christine Telch rechnet mit rund 80 Teilnehmenden. „Wir wollen damit in der Öffentlichkeit aktiv auf das Thema Wohnungslosigkeit hinweisen, aber auch unseren Klientinnen und Klienten das Gefühl geben, gehört zu werden“, so Christine Telch.
Der DORNAHOF Tübingen bietet am Tag der Wohnungslosen Menschen Führungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie für Kooperationspartnerinnen und -partner an. Die Führungen finden zwischen 11 und 13 Uhr jeweils zur vollen Stunde statt und bieten einen Einblick in die Soziale Arbeit am DORNAHOF Tübingen. Interessierte können sich jeweils zehn Minuten vor Beginn der Führung bei den Mitarbeitenden des DORNAHOF Tübingen in der Eberhardstraße 53 anmelden. Ziel der Veranstaltung ist, in der Öffentlichkeit aktiv auf das Thema Wohnungsnot hinzuweisen, aber auch Klientinnen und Klienten das Gefühl zu geben, gehört zu werden. Zusätzlich findet an diesem Tag das jährliche Grillfest für und mit Klientinnen und Klienten im Garten des Männerwohnheims statt.
Aus Anlass des Tages der Wohnungslosen Menschen hat der DORNAHOF Ravensburg-Württemberger Hof jetzt beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg einen Förderantrag für ein neues Projekt für von Armut und Wohnungslosigkeit betroffene Menschen gestellt. Konkret geht es dabei um das Angebot einer Kreativwerkstatt als Begegnungsraum. Dort sollen sich Menschen, die von Einsamkeit und sozialer Isolation betroffen sind, einbringen können beim Herstellen von beispielsweise Dekoartikeln oder Taschen aus verschiedenen gebrauchten Materialien. Durch ihr kreatives Schaffen unter Anleitung sollen die Teilnehmenden Aktivität und Motivation erleben können. Das übergeordnete Thema des Förderantrags ist Teilhabe und soziale Integration armutsgefährdeter Menschen. Geschäftsbereichsleiterin Gabriele Weiß: „Mit unserem Projektantrag wollen wir Impulse zur Teilhabeförderung setzen. Jetzt hoffen wir auf eine positive Resonanz.“