News Blog
Am 11. September, dem Tag der wohnungslosen Menschen, war viel los am DORNAHOF Tübingen
Auf die Situation der Menschen aufmerksam machen, die kein Dach über dem Kopf haben. Das ist das Ziel des Tages der wohnungslosen Menschen, der alljährlich am 11. September stattfindet. Der DORNAHOF Standort Tübingen hatte sich auch in diesem Jahr dafür eine besondere Aktion ausgedacht.
In Tübingen waren Klientinnen und Klienten zum gemeinsamen Essen in die Eberhardstraße 53 eingeladen worden. Und auch für die Öffentlichkeit hatte man dort ein Programm auf die Beine gestellt. Ursprünglich war eine Lesung geplant, bei welcher eine Betroffene über ihre eigenen Erfahrungen auf der Straße berichten wollte, krankheitsbedingt fiel diese allerdings aus. Eine neue Idee war, der Öffentlichkeit das Thema mit Führungen durchs Haus in der Eberhardstraße 53 näher zu bringen. Das Angebot kam sehr gut an. Viele Interessierte ließen sich während der Rundgänge die Arbeit am DORNAHOF Tübingen von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern erklären und erfuhren so hautnah einiges über die traurigen Lebensumstände, die mit Wohnungslosigkeit meist in engem Zusammenhang stehen. Etliche Besucherinnen und Besucher blieben gleich zum anschließenden gemeinsamen Essen mit den Klientinnen und Klienten vor Ort. Das passte wunderbar zum Motto des diesjährigen Tages der wohnungslosen Menschen „Gemeinsam mehr erreichen“. Wetterbedingt war man übrigens vom Grillen im Garten auf leckeres Chilli sin oder con Carne umgestiegen. Auch hier bewies das Team Organisationstalent und Improvisationsbereitschaft. Frisch zubereitet worden war das leckere Essen in der eigenen Tagesstätte. Dort und im Foyer wurde auch serviert. Das Haus war mit rund 50 Gästen voll und es ging am Mittwoch, den 11. September, von 11 Uhr bis nach 14 Uhr ziemlich rund am DORNAHOF Tübingen. Mehr darüber lesen Sie hier.
Mit dem Tag der Wohnungslosen Menschen möchte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. Berlin verdeutlichen, wie wichtig Bündnisse, Netzwerke und Kooperationen zur Wohnungsnotfallhilfe sind.