News Blog
Neues Projekt TUK in Ravensburg - Kreativwerkstatt für mehr Struktur und Stabilität im Leben
Am DORNAHOF Ravensburg – Württemberger Hof geht jetzt ein neues Projekt an den Start: TUK steht für Teilhabe – Upcycling – Kreativität. Konkret: In einer Werkstatt für kreatives Arbeiten können sich Menschen künstlerisch, gestalterisch oder handwerklich einbringen. Sie nähen Sitzkissen oder Gartenschürzen aus ausgedienten Kaffeesäcken, malen Wandbilder, fertigen Organizer aus abgetragenen Jeans oder Ledergürtel mit gebrauchten Gürtelschließen.
Diese Kreativwerkstatt ist ein Angebot für Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen: keine Arbeit, kaum Geld, zum großen Teil keine eigene Wohnung, Krankheit, Einsamkeit, eine schwere Vergangenheit. Durch ihr kreatives Tun soll ihr Tag eine Struktur bekommen, die Beständigkeit in ihr oft aufgewühltes Leben bringt. Ziel des neuen Angebotes ist aber auch, dass die Menschen dort soziale Kontakte und Freundschaften aufbauen sowie Selbstbewusstsein und eine gestärkte Persönlichkeit entwickeln können.
Ihre Anfänge nahm die Kreativwerkstatt, als eine Klientin vor über einem Jahr begann, an der Nähmaschine nützliche Artikel aus Upcycling-Materialien zu nähen. Andere machten mit. Als klar wurde, wie positiv die Auswirkungen des kreativen Tuns auf die Klientinnen und Klienten ist, entwickelte der DORNAHOF Ravensburg ein Konzept für ein neues Projekt: TUK.
Gut gefügt hat sich, dass im Erdgeschoss des Nachbarhauses ein großzügiger und geeigneter Raum frei wurde. Diesen Raum mietete der DORNAHOF an und gab damit der Kreativwerkstatt auch räumlich einen Rahmen, der Zukunftsperspektive hat. Inzwischen wurde der Raum renoviert und Klientinnen und Klienten haben die Wände auf hohem Niveau mit verschiedenen Wandbildern bemalt.
Es wird dort auch bereits genäht, es werden Plastiken gefertigt oder Ledergürtel gefärbt und mit Prägungen versehen. Die Menschen in der Kreativwerkstatt arbeiten mit gespendeten oder gebraucht gekauften Nähmaschinen. Die Materialien sind ebenfalls gebraucht: Es werden benutzte Kaffeesäcken ebenso verwendet wie abgetragene Jeans. Arbeitserzieher Tino Fiedler beschreibt den beginnenden Alltag in der Kreativwerkstatt so: „Wir arbeiten in einer entspannten Atmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung.“
„Die Finanzierung des Projektes TUK ist dringend auf Spendengelder angewiesen. Einen Teil der Projektkosten werden wir zwar refinanzieren können durch Maßnahmen und Angebote zur Heranführung an Tagesstruktur und Arbeit. Für die weiteren Kosten benötigen wir jedoch zusätzliche finanzielle Unterstützung“, erklärt Geschäftsbereichsleiterin Gabriele Weiß. Denn: „Wir haben noch viele Ideen, die unseren Klientinnen und Klienten helfen können, Struktur und Stabilität in ihr Leben zu bringen“. So sollen die Artikel aus der neuen Kreativwerkstatt am DORNAHOF Ravensburg - Württemberger Hof künftig der Öffentlichkeit bei Veranstaltungen und Aktionen gezeigt und auch zum Kauf angeboten werden.
Foto: Die Arbeitserzieher Tino Fiedler (rechts) und Martin Toggweiler sorgen dafür, dass das Konzept des neuen Projekts TUK am DORNAHOF Ravensburg – Württemberger Hof in die Tat umgesetzt wird. Dieses zusätzliche Angebot richtet sich an Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen.