News Blog
Ein sicherer Ort für einen Neuanfang: DORNAHOF eröffnet ambulante Unterstützungsangebote für Frauen.
Seit Anfang April bietet der DORNAHOF im Zentrum von Altshausen ein neues Wohnangebot für alleinstehende Frauen in schwierigen Lebenslagen. Das Haus dient als geschützter Rückzugsort und bietet kurzfristige Hilfe für Frauen in prekären Wohnsituationen.
Mit dem neuen Standort schließt der DORNAHOF eine Lücke im Landkreis Ravensburg: „Es fehlt an Wohnangeboten speziell für Frauen. Deshalb haben wir hier ein Hilfeangebot geschaffen, das ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist“, sagt Julius-Alexander Rottach, Geschäftsbereichsleiter. Das Haus bietet Platz für drei Wohngemeinschaften, Gemeinschaftsräumen und einem integrierten Beratungsbüro. Wichtig: Es handelt sich um ein reines Frauenangebot – betreut ausschließlich von weiblichen Fachkräften.
Die Einrichtung ist Teil eines ambulanten Unterstützungsangebots: Das Aufnahmehaus dient zur kurzfristigen Wohnmöglichkeit, in der Regel für etwa drei Monate, während die Lebenssituation geklärt wird. Anschließend besteht die Option, in das „Ambulant Betreute Wohnen“ zu wechseln, entweder weiterhin in einer Wohngemeinschaft im Haus oder in externen Wohnraum.
Die beiden erfahrenen Fachkräfte Marion Falkenstein und Rebecca Clemens bieten den Frauen eine sozialpädagogische Begleitung mit gezielter Beratung, alltagspraktischer Unterstützung und der Entwicklung realistischer Zukunftsperspektiven.
Die Renovierungsarbeiten am Haus konnten Ende März abgeschlossen werden. Mit einer kleinen Feier wurde das neue Angebot offiziell eröffnet, noch bevor die ersten Klientinnen einzogen, um ihnen von Anfang an Privatsphäre und Ruhe zu ermöglichen.
In seiner Begrüßung sagte Vorstand Volker Braun: „Ich bin stolz auf das, was hier entstanden ist – nicht zuletzt dank des großartigen Engagements vieler Beteiligter. Mein besonderer Dank gilt dem Bad Schussenrieder Bauunternehmer Walser und unseren eigenen Handwerkern, die mit Herzblut und Fachwissen dieses Haus umgebaut, renoviert und eingerichtet haben.“
Finanzielle Unterstützung kam von der Stiftung Wohnhilfe, der Eberhard Rommel Stiftung sowie der Stiftung LebensWert, die ein Förderdarlehen zur Verfügung stellte. Durch großzügige Spenden von human aktiv – Das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V., der SZ- Nothilfe e.V. Ravensburg, der Conti-Torei sowie weiteren privaten Spendern konnten die Räumlichkeiten ansprechen und funktional ausgestattet werden.
Mit dem neuen Haus setzt der DORNAHOF ein starkes Zeichen: für mehr soziale Teilhabe, für Sicherheit – und für einen selbstbestimmten Neuanfang von Frauen, die in ihrer Not nicht allein gelassen werden.